Allergologie & Phlebologie
bei Ihrem Spezialisten in Wiesbaden
Allergologie ist der medizinische Bereich, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von allergischen Erkrankungen befasst. Zu den Allergien, die in diesem Bereich untersucht werden, gehören Asthma, allergische Rhinitis, Urtikaria, allergische Konjunktivitis, allergische Dermatitis und Anaphylaxie.
Die Phlebologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Venen. Sie umfasst Erkrankungen wie Krampfadern, chronische Veneninsuffizienz oder Venenthrombose.
Beide Fachgebiete können einzeln betrachtet werden, aber sie haben auch einen gemeinsamen Aspekt: Beide können einen direkten Einfluss auf die allgemeine Gesundheit haben.

Die Dermatologie Wiesbaden ist Ihr kompetenter medizinischer Ansprechpartner für die Prävention, Diagnostik und Therapie von Allergien. Besonders in den westlichen Ländern ist ein drastischer Anstieg von allergischen Erkrankungen zu beobachten, die die Lebensqualität von Betroffenen erheblich einschränken oder sogar lebensbedrohlich werden können (z.B. bei einem anaphylaktischen Schock).
Diagnostische Verfahren bei allergischen Erkrankungen
Allergien können durch unterschiedliche auslösende Faktoren hervorgerufen werden und unterscheiden sich vor allem durch die Reaktionszeit des Körpers auf das Allergen. So zeichnen sich Allergien vom Soforttyp dadurch aus, dass die Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Allergen auftritt. Zu den häufigsten Auslösern einer Allergie vom Soforttyp gehören z.B. Pollen, Insektengifte oder Medikamente. Bei Allergien vom Spättyp tritt die Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers zeitverzögert auf, z.B. nach dem Kontakt mit Chemikalien (Reinigungsmittel, Färbemittel etc.) oder Metallen (z.B. Nickel). Um den Allergieauslöser zu finden, stehen uns nach dem ärztlichen Vorgespräch unter anderem folgende Untersuchungsverfahren zur Verfügung:
- verschiedene Hauttests wie Prick- oder Scratchtest, Intracutantest
- Untersuchung des Blutes auf spezielle Allergie-Antikörper (IgE)
- bei Allergien vom Spättyp: Epikutantest („Pflastertest“)
Therapie von Allergien
Je nach Untersuchungsergebnis und Diagnose kommen bei Allergien verschiedene therapeutische Maßnahmen zum Einsatz. Dazu gehören medikamentöse Therapien (z.B. mit lokal oder systemisch angewendeten Antihistaminika), naturheilkundliche Verfahren oder eine Hyposensibilisierung. Eine vollständige Heilung der Allergie ist in den meisten Fällen nicht möglich. Die Symptome können heute jedoch gut behandelt und die Einschränkungen der Lebensqualität deutlich verringert werden.
Die Phlebologie ist ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit Venenerkrankungen befasst. Zu den am häufigsten auftretenden Gefäßveränderungen gehören unter anderem Besenreiser und Krampfadern (Varizen) der Beine. In der Dermatologie Wiesbaden erfolgen Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen mithilfe modernster Technik und Methoden.
Diagnoseverfahren in unserer Praxis
Mittels Duplex/Doppler-Sonographie können wir den Blutfluss in den Gefäßen sichtbar machen und den Gefäßverlauf darstellen. So können wir beurteilen, wie stark der Blutfluss durch nicht mehr funktionierende Venenklappen oder Gefäßverschlüsse (Thrombosen) oder angeborene Gefäßmissbildungen eingeschränkt ist.
Die Lichtreflexions-Rheographie (LRR) ist eine Untersuchungsmethode, die es uns erlaubt, mit Hilfe von Infrarotlicht von außen die Funktion der Venen und der Venenklappen zu prüfen.
Therapiemöglichkeiten bei Venenerkrankungen
Nach der ausführlichen und sorgfältigen Diagnostik können wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum wissenschaftlich anerkannter moderner phlebologischer Therapieverfahren entweder direkt in unserem Hause oder in Kooperation mit anerkannten Gefäßchirurgen anbieten. Dazu gehören:
- Kompressionstherapie (Kompressionsstrümpfe)
- Sklerotherapie (Verödung) auch ultraschallgesteuert – flüssig oder mit Schaum
- klassische und minimal-invasive Operationsverfahren in Kooperation (Venenstripping, Miniphlebektomie, Radiofrequenz)
Die Wahl der Behandlungsmethode hängt von Art und Umfang der jeweiligen Gefäßveränderung ab.